Donnerstag, 23. Februar 2017

Die neue Frühjahrskollektion


Trends kommen und gehen, aber manche Sachen kommen einfach nie aus der Mode. So zum Beispiel der Speckmantel: Dieses Hühnchen kombiniert den Klassiker mit einer Tasche aus Butter und Thymian und trägt dazu einen Hauch von Sherry.
Dieses Outfit ist passend für jede Gelegenheit, ob man nun mit Reis auf dem Teller landet oder ob sich ein frischer Salat in der Schüssel nebenan dazugesellt - auf jeden Fall ist ein geschmackvoller Abend garantiert.


Übrigens: Obwohl das Huhn nicht gerade mit einer Binikifigur aufwarten kann, braucht es nach vorherigem Hitzeschock in der Pfanne nur noch eine Viertel Stunde bei schwacher Hitze zugedeckt dort verweilen und kann dann seinem Tellerpartner gegenübertreten.


Zutaten:
pro Hühnerbrust 2 Scheiben geräucherter Schinken - Butterflöckchen - Thymian - Salz - Pfeffer - Sherry
(In das Huhn seitlich eine Tasche schneiden, Butter und Thymian hineinstecken, von innen und außen würzen und das Ganze mit dem Schinken umwickeln.)


Freitag, 17. Februar 2017

Leber mit Bindfaden

Seit jeher wird bei uns Leber in Streifen geschnitten und in Mehl gewälzt und es gibt Feldsalat dazu.
Heute aber brechen wir mit der Tradition und es gibt ein Lebergeschnetzeltes nach einer alten Rezeptkarte die ich beim Aufräumen gefunden habe.
Die Leber wird auch hier in Streifen geschnitten, vor dem Mehlbad aber noch mit Paprikapulver bestäubt. Dann wandern zunächst einmal gehackte Zwiebeln und Speck in die Pfanne, bevor sich der Protagonist dazugesellt. Abschließend trauen sich dann auch noch ein paar Champignonscheiben dazu und genießen das Bad in der Soße. Diese wird aus Wein (Farbe wie grad zur Hand) und Wasser (weil ich pure Weinsoßen nicht mag), die den Bratensatz in der Pfanne ablösen, gekocht und mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.
Dazu gibt es "Teigwaren" - in meinem Fall Elsässer Spätzle, die aber in Form und Geschmack leider etwas an Paketschnur erinnern. 😞
Alles in allem ist die Soße wirklich gut geworden, aber fürs nächste Mal bleib ich dann wohl doch lieber bei der Variante mit dem Salat.

Sonntag, 5. Februar 2017

Schneller Reis-Hack-Topf

Heute gibt's ein ganz schnelles Gericht, das ruck-zuck fertig ist und trotzdem satt macht.
Hackfleisch und gehackte Zwiebel werden in einem großen Topf angebraten und zunächst mit Kräutern, Orangenpfeffer und Salz gewürzt. Dann kommt vorgekochter Reis dazu und alles wird mit Fleischbrühe aufgegossen. Das Ganze lässt man dann eine Viertelstunde köcheln (nach Belieben kann auch noch ein Schuss Sherry dazugegeben werden) bevor es an's finale Abschmecken geht.
Hier kann sich jeder austoben wie er will: Ich hab Tabasco, Paprika und schwarzen Pfeffer dazu - was es etwas schärfer macht; aber auch mehr Kräuter oder ein paar Pilze wären möglich, ganz wie man mag.

Zutaten:
500g gemischtes Hackfleisch - 1 Zwiebel - 2 Tassen Reis (ungekocht) - Italienische Kräuter - Orangenpfeffer - Salz - 1l Fleischbrühe/ Suppe - Sherry - Tabasco - Paprika, edelsüß - Pfeffer, schwarz

Freitag, 20. Januar 2017

Geburtstagsschnitzel


Was anderes sollte man an seinem Geburtstag schon essen außer ein schönes Schnitzel? Und von diesen kleinformatigen Schnitzelchen kann man auch ruhig ein paar viele essen. 😋
Für die Hungrigen und Faulen so wie mich gibt es ja gottseidank bei den Geschmackssachen die fertigen Panierwürzer in denen man das abgewaschene Schnitzel einfach nur zu wenden braucht bevor es in die Pfanne kommt.

Dazu gab es einen megaleckeren griechischen Salat mit Tomaten, Gurken, Chinakohl, fake Kuh-Feta und meinem Spezialdressing, das gerührt wird aus:
~ Griechischem Olivenöl (immer noch in der Warteschleife der GeschmacksSachen, aber kommt - versprochen)
~ Chili-Balsamessig (bereits erhältlich)
~ Wasser
~ Salz und Pfeffer
~ und als geheime Zutat Ziegenfrischkäse! Da der "Käse in Salzlake" wie er so schön heißt in seinem Leben leider weder Schaf noch Ziege zu Gesicht gekriegt hat, schmeckt hier eben nicht der Käse nach Feta, sondern der Salat selbst. Bei meinem Frischkäse waren auch schon Kräuter mit drin, das erspart zusätzliches Würzen. Etwa einen Esslöffel davon nehmen und mit den anderen Zutaten solange verrühren bis er sich aufgelöst hat. Sieht erstmal nicht so lecker aus, aber schmeckt über dem Salat dann umso besser.



Sonntag, 15. Januar 2017

Idee fürs Buffet

Mit dem Krönungsball begann gestern ganz offiziell die diesjährige Faschingssaison. Wer sich daher schon mal auf die kommenden närrischen Partys einstimmen will und vielleicht seine eigene Feier plant, für den hab ich hier eine nette Idee für kleine hand- und mundgerechte Snacks, die auch noch schnell zubereitet sind.
Man nehme fertigen Pizzateig (wer sich berufen fühlt kann ihn auch gerne selber machen, muss man aber nicht) und schneide ihn in etwa 7cm große Quadrate, die dann quer zu Dreiecken halbiert werden. Dann legt man auf jedes dieser Dreiecke ein Miniwürstchen und rollt den Teig drumherum, ohne es komplett einzuwickeln. Ich habe die Teiglinge noch ein bisschen mit Milch bepinselt, aber das macht wohl nicht den großen Unterschied. Obendrauf kommt schließlich noch eine Mischung aus geriebenem Käse und Thymian und schon landet das Ganze für etwa eine Viertelstunde bei 200°C im Ofen.
Man kann die Würstchen auch noch kalt essen, (lau)warm schmecken sie aber am besten.

Übrigens: Wer jetzt noch einen Magenrebell ansetzt der bekommt seinen Likör noch vor dem unsinnigen Donnerstag! 🎭

Sonntag, 8. Januar 2017

Ouzogemüse mit italienischen Fleischpflanzerln


Zu meiner Schande muss ich gestehen: Ich hatte noch nie was mit Fenchel gekocht.
Aber da ja heuer alles neu probiert wird, kam dieser auch gleich dran. Erste Erkenntnis: Dieses Gemüse riecht extrem nach Ouzo! Ich weiß ja nicht ob die Griechen da nicht was verwechselt haben.
Nun gut, der Geschmack (es riecht ja nicht nur so, sondern schmeckt auch danach) gibt sich nach einem kurzen Bad in heißem Salzwasser, zu dem sich spontan auch noch Karottenscheiben eingeladen haben. Das Ganze wird dann mit etwas Petersilie, dem Fenchelgrün, Sonnenblumenkernen, Orangenpfeffer, Zitronensaft, Salz und griechischem Olivenöl (Achtung Spoileralarm! Demnächst bei den GeschmacksSachen erhältlich) verrührt. Das schmeckt schon mal echt super und für Fenchelneulinge auch recht außergewöhnlich.

Dazu gab's aber auch noch Fleischpflanzerl, ebenfalls nach einem neuen Rezept:
Das Hackfleisch wird hier wie immer gewürzt und mit Ei und Senf verrührt; nur kommen dann noch Thymian, Parmesan und Speckwürfel dazu. Der Thymian ist recht dominant, das stört aber gar nicht und passt wiederum ganz gut zum Fenchelsalat. Käse und Speck machen die ganze Angelegenheit um einiges gehaltvoller als herkömmliche Fleischklopse und auch sehr viel aromatischer.


Zutaten für die Fleischpflanzerl: 
500g Hack - 1 Zwiebel, gewürfelt - etwa 80g Speckwürfel - 50g geriebener Parmesan - 1TL Thymian - 1 Ei - 1EL Senf - 2EL Paniermehl - schwarzer Pfeffer

Donnerstag, 5. Januar 2017

Bratkartoffel mit Spiegelei - oder so

Warum nicht was Althergebrachtes einfach mal in eine neue Form bringen? Im Prinzip sind das hier Bratkartoffeln und Spiegeleier, nur eben ein bisschen anders.
Statt Bratkartoffeln machen wir erst mal Pommes. Die werden dann in der Pfanne fast fertig gebraten und mit ein bisschen Knoblauch und Frühlingszwiebelringen verfeinert. Die Eier verquirlen wir dann wie bei einem Rührei mit Salz und Pfeffer (ruhig etwas kräftiger würzen, meins war fast ein bisschen fad). Und das wars dann eigentlich auch schon mit Kochen.

Der Clou an der Sache: Die Pommes werden in Muffinförmchen gefüllt und mit dem Ei aufgegossen. Dann nur noch im Ofen etwa eine Viertelstunde stocken lassen und fertig. Schmeckt wahnsinnig fein, ist schnell gemacht und sieht mal wieder ganz verrückt aus 😁