Mittwoch, 17. Juni 2020

Spargel italienisch


Heute gibt's den Spargel mal nicht klassisch mit Hollandaise sondern mit italienischem Dressing!

Dafür den grünen Spargel wie gewohnt schälen und kochen, anschließend noch in einer Pfanne braten.

Für das Dressing Blutorangensaft, Salatsoße Italian Style und Olivenöl verrühren.
Mozzarella in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Spargel servieren und mit dem leckeren Dressing übergießen. 

Wer mag gibt noch kross gebratenen Speck dazu. 😉





Zutaten:
grüner Spargel - Blutorangensaft - Salatsoße Italian Style - Olivenöl - Mozzarella -
Speck wer mag ;-)

Donnerstag, 11. Juni 2020

Feine Spargel-Kartoffel-Suppe

Für diese leckere Spargel-Kartoffel-Suppe zunächst einmal alle schälbaren Zutaten schälen (Spargel, Kartoffeln und Zwiebeln).
Spargel und Kartoffeln in grobe Stücke schneiden; die Zwiebel fein würfeln und erst alleine in Öl anbraten, dann mit den Spargel- und Kartoffelstücken zusammen, bevor das Spargelgewürz dazukommt und alles mit der Gemüsereform aufgefüllt wird.
Nach ca. einer halben Stunde, wenn das Gemüse weich ist, wird die Suppe püriert (gern noch ein paar Stückchen übrig lssen) und mit Sahne noch cremiger gemacht. Eventuell nochmal mit Spargelgewürz nachwürzen und schmecken lassen. 😋


Zutaten:
500g weißer Spargel - 3-4 Kartoffeln - 1 Zwiebel - Öl zum Braten -
500ml Gemüsereform, angerührt - Spargelgewürz - 100ml Sahne (oder nach Belieben)



Donnerstag, 4. Juni 2020

Fleischspieße - Schaschlik

Vielleicht ist dem einen oder andern schon mal aufgefallen, dass das Schaschlik was er sich bestellt hat, laut Speisekarte eigentlich ein Fleischspieß ist. Warum? Ganz einfach: Es fehlt die Leber, die ein Schaschlik zum Schaschlik macht. Aber auch ohne schmeckt der "Fleischspieß" so richtig lecker:


Schweinefleischstückchen und Zwiebelschnitze abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken und mit Schaschlik würzen. Die Spieße können in der Pfanne schon mal braten.

Für die Soße Speckwürfel ohne Fett anbraten, Schaschlik drüberstreuen und mitbraten, dann mit ein bisschen Wasser ablöschen und den Bratensatz lösen, bevor die passierten Tomaten dazukommen. Alles einige Zeit köcheln lassen, damit es ein bisschen andickt. Mit dem Gewürz nochmal abschmecken und dann die Soße zu den Spießen in die Pfanne geben. Da kochen die beiden jetzt noch ein bisschen gemeinsam vor sich hin und die Soße wird mit dem Bratensaft aus den Spießen noch leckerer. 😋

Dazu kann man natürlich eine einfache Semmel essen, aber dank der Soße passt auch Reis ganz gut.

Zutaten:
Schweinefleisch - Zwiebeln - Schaschlik Gewürz - Öl zum Braten - Speckwürfel - passierte Tomaten - Semmel oder Reis

Sonntag, 1. März 2020

zuletzt aktualisiert...

Kartoffelcreme

Suppen und Soßen 
Karotte-Ingwer-Suppe
Omas Gemüsesuppe
Rote-Bete-Suppe

Tee - Kräuter und Früchte
Alpenkräuter
Roter Diamant

Lausbub

Curry
Curry Zitrone

Einzelgewürze
Tonkabohne, gemahlen

Zucker und Zuckeraustauschstoffe
Tonkazucker

Mittwoch, 22. Januar 2020

zuletzt aktualisiert...

Zirbe und Lavendel
Zirbenhandcreme
Zirbenschampoo
Schafmilchseife mit Zirbe (auch flüssig)
Lavendelschampoo
Schafmilchseife mit Lavendel

Tee - Kräuter und Früchte
Kräutertee orange (basisch)

Tee
Rotbusch Tee
    Mandel-Kokos
    Whiskey-Sahne

Grillgewürze
Pulled Pork

Suppen und Soßen
Bratensoße
helle Bratensoße

Donnerstag, 26. Dezember 2019

zuletzt aktualisiert...

Salz
Österreichisches Bergkernsalz
Totes Meersalz - fein

Magenrebell
Mischungen für 1 Liter Schnaps

Tee - Kräuter und Früchte
Bayerischer Schlechtwettertee
Ingwer (Kräutertee)
Frühstückskräuter

Schneekönigin
Holunder-Zitrone
Nektarine-Wildorange
Schneeflöckchen

Gewürzmischungen
Burger
Tschubritzka
Billers Pul Biber
Kürbis
Rührei
Bayerischer Wurstsalat

Schokolade
Kaffee
Ingwer
Fleur de Sel
Orange

Bonbon
Salbei mit und ohne Zucker


Dienstag, 26. Februar 2019

Würzen auf Etappen

Als letzten Punkt auf unserer Reise steuern wir Spanien an, wo uns ein herzhafter Kartoffeltopf erwartet, der vielleicht nicht ganz zu den neuerdings doch recht frühlingshaften Temperaturen passt, aber bei jedem Wetter richtig schön satt macht.

Zwiebeln, Tomaten, Karotte, Kartoffeln und Schweinegulasch werden in mundgerechte Happen zerteilt, denn wenn man nachher nur noch reinschaufeln muss, is(s) nie schlecht.😋

Was das Kochen betrifft, so macht das Schwein zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch den Anfang und lässt sich im Topf zunächst anbraten, bevor Tomaten,
Kräuter ① und Rosinen dazukommen.

Dann wird die Gesellschaft erstmal mit einem Schuss Wein abgelöscht und ca.10 Minuten sich selbst überlassen, ehe die restliche Würze ② dazukommt und eine Ladung Brühe das Ganze etwas geschmeidiger macht. Kartoffeln, Karotten und Lorbeer hüpfen auch noch schnell dazu, bevor für 45 Minuten die Hitze genossen werden kann.
Wer mag schmeckt am Schluss noch mit scharfem Paprika ab - oder auch vorher schon, wenn die Mitesser nichts dagegen haben.


Zutaten:
1 große Zwiebel - 4 kleine Tomaten - 1 große Karotte - ca.6 Kartoffeln (mittelgroß) - 500g Schweinegulasch - eine Hand voll Rosinen - Knoblauch - Weißwein - 
1 Lorbeerblatt - 600ml angerührte Gemüsereform
Rosmarin - Thymian - Majoran (großzügig)
Schweinebratengewürz - Paprika (süß, geräuchert und evtl. scharf )


PS: Ein Schuss Sherry kann auch nicht schaden 😉