Freitag, 27. April 2018

Neues Spargelgewürz

Dieses Gewürz ist nicht nur neu im Sortiment  - sondern brandneu gemischt!
Ein herzhafter Mix aus Zwiebel, Kurkuma, Macis und einer feinen Zitrusnote die perfekt zu den weißen oder auch grünen Stängelchen passt.




Auf dem Bild seht ihr die vorgeschlagenen Rezeptideen von der Rückseite der Tüte:


Einmal nur in zerlassene Butter gerührt (rechts)
gibt ein feines Sößchen, das sich perfekt an die Spargelstangen anschmiegt und nebenbei den ganzen Teller einsaut, weil der zwischendurch wieder verfestigte Butter auf dem heißen Spargel (und übrigens auch auf heißen Kartoffeln) quasi augenblicklich zerläuft. Aber eigentlich ist es ja auch Sinn der Sache, dass man die Soße überall hat. 😋

Zweite Variante, als Dip in Crème fraîche (mitte)
so wie man es von den anderen Sorten der Dipp-Reihe gewöhnt ist - Becher auf, einrühren, fertig. Auf jeden Fall formstabiler als die Butter und auch kräftiger im Geschmack. Harmoniert auf diese Weise auch super mit dem Schinken und wenn was übrig bleibt schmiert man den Rest einfach auf ein Brot und legt sich eine Scheibe von dem Schinken drauf - dann hat man auch gleich noch einen Snack für den nächsten Tag.

Der dritte Vorschlag, die Spargelsoße (links)
ist auf alle Fälle das aufwändigste Rezept, denn man muss dafür richtig in einem Topf rumkochen. Das Gewürz wird mit Wasser oder Wein aufgekocht und mit einer Mehlschwitze angedickt. Nicht meine Lieblingsvariante, obwohl wer das mag, mit Wein schmeckts bestimmt besser als mit meinem Wasser. (Testbericht: Reste die im Kühlschrank ordentlich durchgezogen sind, schmecken am nächsten Tag mit Kartoffel ganz wunderbar 😉)


Übrigens kann man das Spargelgewürz nicht nur auch in anderen Spargelsoßen wie einer klassischen Hollandaise oder einer Béarnaise verwenden; es passt auch gut zu Blumenkohl und Kartoffeln oder kann wie die anderen Dipps zum Eintunken oder für aufs Brot verwendet werden!

Sonntag, 8. April 2018

aus 'm Kühlschrank

Bild folgt ...

Original Steirer Kren - gerieben



Ingolstädter Schwalbenbräu
Integrator (Festbier)


Ingolstadt


Ingolstädter Früchtetraum (Früchtetee)
Ingolstädter Kräutergarten (Kräutertee)
Ingolstädter Weihnachtstraum (Früchtetee) (saisonal)


Ingolstädter Donaukiesel (Schokoladensteine)


Schanzer Pfeffer 

 


Schwalbenbräu Ingolstadt

Integrator Festbier
Integrator Bierkrug mit Kreuztor

 

Salz und Salzmischungen

Deutsches Steinsalz - fein, Granulat
Druidensalz (über Wacholder geräuchert)
Fingersalz
Fleur de Sel aus Mesolongi, Griechenland
Hawaii Meersalz - schwarz, rot, grün 
Inka Sonnensalz
Meersalz - grob
Mittelmeer Meersalz - fein
Ozeansalz - Granulat
Rauchsalz
Salz vom Fuße des Himalaya - grob, fein
Totes Meersalz - fein


 

Chilisalz - grob, feinBärlauchkräutersalz
Chilisalz - fein
Chili-Ingwer Salz 
Country Fries Gewürzsalz
Kartoffelsalat-Gewürzsalz
Kräutergewürzsalz - grob, fein, ohne Knoblauch
Ofenkartoffel Gewürzsalz
Pommes Frites Gewürzsalz
Selleriesalz
Tomaten-Gurken Gewürzsalz
Kala Namak
Zwiebelsalz


Salzersatzkräuter

Dips

Zum Einrühren in Schmand, Quark oder Joghurt; als Nudelsoßen, zum Marinieren oder einfach so zum Würzen.

Dipp Aioli 
Dipp Bärlauch
Dipp Bella Italia
Bruschetta
Dipp Bruschetta Arrabbiata
Bild folgt ...
Dipp Cafe de Paris
Dipp Caramba 
Dipp Dattel pikant
Dipp Florentina
Dipp Gartenkräuter
Guacamole
Dipp Harissa
Dipp Italian Cheese
Dipp Knoblauch-Chili
Dipp Oriental
Obatzter
Schafskäs
Dipp Tomate
Zaziki
Dipp Zaziki
Dipp Zitrone-Dill

 

Quarkgewürz Kartoffel-Quark-Dipp
Quarkgewürz Kräuterquark
Quarkgewürz nach Art Provence
Quarkgewürz Rosso Italia
 



Kräuter

Basilikum
Bärlauch
Beifußkraut
Bohnenkraut 
Corianderblätter
Curryblätter
Dillspitzen
Estragon
Kerbel
Liebstöckel (Maggikraut)
Lorbeerblätter
Majoran
Oregano
Petersilie
Rosmarin
Schnittlauch
Schabzigerklee - geschnitten, gemahlen
Thymian



 

 

 

 

Billers-Gourmet Kräutermix
Blütenmischung a la Toscana
Blütenmischung für Salat
Griechische Kräuter
Italienische Kräuter
Kartoffelsalatkräuter
Kräuter der Provence
Mediterrane Kräuter
Pizzakräuter
Salatkräuter
Salzersatzkräuter
Schmuckblüten
Suppenkräuter

Brotgewürze


Bayerisches Brotgewürz - ganz, gemahlen
Brotgewürz - ganz, gemahlen
Brotgewürz Zwiebel
Vinschgauer Brotgewürz